
Sicherheit für Personen
Wir reden vom Schutz des Staates und der Wirtschaft, aber eigentlich meinen wir den Schutz der Bürger und Menschen. Zahlreiche Tatbegehungen und kriminelle Handlungen richten sich gegen Personen, also gegen uns. Welche Entwicklungen gibt es und was haben wir hier zukünftig zu erwarten. Welche Maßnahmen können wir zu unserem Schutz und den Schutz unserer Familie ergreifen. Festzustellen ist, dass nicht nur vermögenden Menschen Maßnahmen zu ihrem Schutz ergreifen müssen. Sicherheit für Personen muss nicht zwangsläufig der Personenschutz sein.
Juli 2019
4. RP-Forum „Sicherheit in Deutschland“
Ein Beitrag von Uwe Gerstenberg. Im Rahmen des 4. RP-Forums „Sicherheit in Deutschland“ am 17. Juni 2019 diskutierten die Mitglieder des Wirtschaftsforums „Sicherheit“ gemeinsam mit NRW-Innenminister Herbert Reul die Ergebnisse der großen RP-Sicherheitsumfrage. Gleichzeitig griffen [...]
Mai 2019
Wie sicher ist Deutschland?
Ein Beitrag von Uwe Gerstenberg. consulting plus startet am 09. Mai 2019 gemeinsam mit der Rheinischen Post eine Umfrage zum Thema: Wie sicher ist Deutschland? Ihre/Deine Meinung ist uns wichtig. Die Umfrage dauert nur 3 [...]
Juli 2017
Schatten der Mächtigen – Biografie eines ehemaligen Personenschützers beim Bundeskriminalamt, Reinhard Landmann
Wer ist dieser Reinhard Landmann und warum dieses Buch? "Reinhard Landmann begleitet mich schon mein halbes Leben lang. Unsere erste Begegnung war auf dem Flughafen Köln/Bonn, zu einem Fahrsicherheitstraining der besonderen Art. Selbstverständlich [...]
Februar 2016
Internationale Reaktionen auf den „Islamischen Staat“ (IS)
Die Gegner des „Islamischen Staats (IS)" sind untereinander zerstritten. Aufgrund unterschiedlicher Interessen gelingt nicht, eine einheitliche Strategie zu entwicklen.
November 2015
Wirtschaftsmagazine veröffentlichen Einkaufsliste für Kriminelle
Öffentliche Vermögenslisten machen wichtige Führungspersonen bekannter Unternehmen transparent und bergen dadurch bestimmte Gefahren für die Sicherheit der Unternehmer.
Flüchtlingsströme – eine Chance für den IS?
Nutzt der Islamische Staat (IS) die Flüchtlingsströme zum langfristigen Aufbau operativer Netzwerkstrukturen in den EU-Ländern, vor allem im Deutschland?