VdS zertifizierter Sicherheitsdienst consulting plus

VdS zertifizierter Sicherheitsdienst consulting plus

Orientierung und Vertrauen schafft das VdS-Gütesiegel – und damit Vorteile für Anbieter und Verbraucher gleichermaßen. Die VdS-Zertifizierung dokumentiert maximale Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten und Dienstleistungen. Sie bringt Herstellern und Dienstleistern eine klare Positionierung. Dem Verbraucher gibt das VdS-Siegel die Gewissheit, die richtige Kaufentscheidung getroffen zu haben. (Quelle: https://vds.de)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte im Einzelnen unseren Leistungen.

VdS Managementsysteme

Managementsysteme

Internationale Standards
Die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001 schafft bei Kunden das notwendige Vertrauen in eine gleichbleibend hohe Qualität – insbesondere bei VdS-anerkannten Produkten und Dienstleistungen. Aus diesen Gründen verlangt VdS im Rahmen der Produkt- und Errichteranerkennungsverfahren den Nachweis über ein zertifiziertes QM-System gemäß DIN EN ISO 9001.
(Quelle: www.vds.de)

VdS Facherrichter

Facherrichter

Planung, Montage und Instandhaltung
VdS zertifiziert seit über 100 Jahren die Zuverlässigkeit von Sicherheitstechnik, die Brände detektiert und löscht oder Einbrecher stoppt. Das beste Produkt kann jedoch nicht schützen, wenn bei Planung und Einbau Fehler gemacht werden.

Deswegen zertifiziert VdS Errichterfirmen. Umfassende Prüfungen sowie direkt vor Ort abgenommene Praxisfähigkeiten stellen sicher, dass Sie sich auf VdS-anerkannte Experten verlassen können – von Ausstattung bis Ausführungsqualität, von Planung bis Instandhaltung.

VdS bietet Anerkennungsverfahren für Errichter- und Fachfirmen für die Kompetenzfelder

  • Brandschutz (Lösch-, Brandmelde- und Entrauchungsanlagen) und
  • Security (Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungsanlagen und mechanische Sicherungstechnik).

(Quelle: www.vds.de)

VdS Fachplaner

Fachplaner für Gefahrenabwehr

Risiko- und Krisenmanagement
Beratungs- und Dienstleistungen durch Fachplaner bzw. Ingenieurbüros sollten darauf ausgerichtet sein, Unternehmen und Organisationen im Bereich der Gefahrenabwehr, in allen relevanten Themenbereichen auf definiertem Qualitätsniveau zu unterstützen.
(Quelle: www.vds.de)

VdS Fachplaner

Sicherheits­dienstleister

Schnelles Handeln im Alarmfall
Diese Firmen verfügen über alle nötigen baulichen, technischen wie personellen Voraussetzungen zur Organisation einer optimalen Alarmreaktion. Sie sind ein entscheidender Teil der sogenannten „Sicherungstechnik“, die für ein Schutzobjekt eine effiziente Gefahrenabwehr realisiert. Die zertifizierten Unternehmen können spezifische Risiken viel umfassender betrachten, verfügen über präzise abgestimmte Ortskenntnisse und richten ihr Angebot sehr viel spezieller an den Wünschen ihrer Auftraggeber aus, als die Polizei dies überhaupt darf – natürlich unter Einhaltung alles Norm- Anforderungen.
(Quelle: www.vds.de)

VdS Prove - Facherrichter

VdS-Label

Die Kennzeichnung mit dem PROVE-Zeichen
Eine Prove-Zertifizierung basiert nicht auf VdS-Regelwerken, sondern auf weiteren internationalen Normen wie z.B. ISO.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vds.de/prove.